Brennholz in München ist längst nicht nur ein Mittel zum Zweck. Es steht für Entschleunigung, für das Knistern in der Luft am Samstagabend, für Glühwein mit Freunden am Lagerfeuer oder Lesestunden vorm Kamin. Wer seine Wochenenden bewusst gestalten will, findet in Feuerholz eine unerwartete Quelle echter Freizeitqualität. Doch gerade in einer Großstadt wie München stellt sich schnell die Frage: Woher bekomme ich gutes, nachhaltiges Holz? Was darf ich eigentlich lagern – und wie? Und ab wann wird’s teuer? Dieser Artikel führt durch alle Aspekte, die du kennen solltest, wenn du dein Wochenende am Feuer verbringen willst – ganz legal, klimafreundlich und entspannt.
Warum das Thema Brennholz mehr mit Freizeit zu tun hat, als du denkst
In der Stadt wird Freizeit oft mit Aktivität gleichgesetzt: raus, Action, Sport. Doch Entschleunigung ist ein unterschätzter Gegenpol. Ein Lagerfeuer im Garten oder das knisternde Holz im Kamin bietet genau diesen Effekt – mit erstaunlich wenig Aufwand.
Die Vorteile im Überblick:
| Effekt | Warum es dein Wochenende aufwertet |
|---|---|
| Psychologische Entspannung | Feuer beruhigt, reduziert Stress, fördert Achtsamkeit |
| Soziale Verbindung | Gemeinsames Sitzen ums Feuer verbindet mehr als jede Netflix-Serie |
| Outdoor-Erlebnis | Auch im Herbst/Winter ein Weg, Zeit draußen zu verbringen |
| Minimalistisches Erlebnis | Wenig Technik, viel Gefühl: Feuer spricht alle Sinne an |
Der Bezug von Brennholz wird also zur bewussten Freizeitentscheidung – und nicht nur zur Wärmequelle.

Nachhaltigkeit beim Brennholz: Worauf du in München achten solltest
Wer in München Brennholz kaufen will, muss genau hinsehen: Nicht jedes Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, und nicht jeder Anbieter hält gesetzliche Standards ein.
Wichtige Prüfpunkte:
-
Zertifikate: Achte auf FSC- oder PEFC-Siegel. Diese garantieren nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder.
-
Herkunft: Regional geschlagenes Holz reduziert Transportemissionen – frage gezielt nach dem Herkunftsforst.
-
Holzart: Hartholz (Buche, Eiche) brennt länger und effizienter als Weichholz – ist aber auch schwerer und teurer.
-
Trocknungsgrad: Nur Holz mit einer Restfeuchte unter 20 % darf verbrannt werden – alles andere verursacht Feinstaub.
Ein Anbieter, der auf Nachhaltigkeit setzt, informiert offen über seine Quellen. Wer schweigt, hat oft etwas zu verbergen.

Preise für Brennholz in München: Was kostet das Knistern?
Die Preise für Brennholz in München schwanken stark – je nach Holzart, Menge, Qualität und Service.
Aktuelle Marktpreise (Stand Herbst 2025):
| Holzart | Preis/m³ (lose geschüttet) | Preis/SRM (gestapelt) | Lieferservice | Nachhaltigkeitssiegel |
|---|---|---|---|---|
| Buche (getrocknet) | ca. 120–160 € | ca. 180–230 € | meist inklusive ab 2 SRM | oft FSC/PEFC |
| Birke | ca. 90–120 € | ca. 140–180 € | optional | seltener zertifiziert |
| Fichte/Kiefer | ca. 70–100 € | ca. 110–140 € | selten inklusive | kaum Siegel |
| Mischholz | ca. 80–130 € | ca. 130–180 € | unterschiedlich | variabel |
📌 Tipp: Achte bei Angeboten unter 90 €/SRM auf versteckte Zusatzkosten (z. B. Anfahrt, Lieferung, Palettenpfand).
📌 SRM = Schüttraummeter (lose geschüttet) vs. RM = Raummeter (gestapelt) – der Unterschied kann bis zu 30 % Volumen betragen!
Damit du nicht lange suchen musst, haben wir die besten Anbieter für Brennholz in München in einer übersichtlichen Tabelle gegenübergestellt – mit Preisen, Holzarten und Infos zur Nachhaltigkeit
Regionale Anbieter im Vergleich: Hier bekommst du gutes Brennholz in München
🔍 Wo lohnt sich der Kauf? Wer liefert nachhaltig? Diese Tabelle gibt den Überblick über regionale Anbieter, Preise, Holzarten, Siegel und Lieferoptionen.
| 🔥 Anbieter | 📍 Standort | 🌲 Holzarten | 💶 Preis pro SRM (gestapelt) | 📦 Lieferung | ♻️ Nachhaltigkeit | 📞 Kontaktmöglichkeit |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Holzhandlung Eser | München-Sendling | Buche, Eiche | ab 195 € | kostenfrei ab 2 SRM | ✅ FSC-zertifiziert | Telefon & Webformular |
| Brennholz Hofmann | Fürstenfeldbruck | Mischholz, Fichte | ab 150 € | 25 € pauschal | 🔶 regional, kein Siegel | Telefon & WhatsApp |
| Mein Kaminholz Bayern | Online | Buche, Birke | ab 185 € | kostenlos | ✅ PEFC-zertifiziert | Online-Bestellung |
| Brennholz Sepp | Dachau | Fichte, Kiefer | ab 140 € | 15–30 € je nach Entfernung | 🔸 keine Angabe | Telefon |
| Wald und Wärme | südliches Umland | Buche, Esche | ab 200 € | ab 3 SRM gratis | ✅ FSC + Solar-Trocknung | Online-Anfrage |
📌 Hinweis: Preise schwanken saisonal. Immer nach Trocknungsgrad („unter 20 %“) fragen!
Lagerung von Brennholz: So machst du’s richtig (und legal)
Brennholz darf nicht einfach irgendwo gelagert werden. Wer in München eine größere Menge zu Hause aufbewahren will, muss auf einige Punkte achten – nicht nur wegen der Trocknung, sondern auch wegen Brandschutz und Nachbarschaftsrecht.
Die wichtigsten Regeln zur Lagerung:
-
Luftzirkulation sicherstellen: Kein Planenstapel! Lager offen an mindestens einer Seite, aufgeständert (z. B. auf Europaletten).
-
Abstand zu Gebäuden: Mindestabstand von 1 m zur Hauswand empfohlen – bei großen Mengen Pflicht.
-
Maximale Lagermenge: In Wohngebieten sind meist max. 40 RM zulässig – bei größeren Mengen gelten andere Brandschutzregeln.
-
Lagerdauer: Auch Brennholz hat ein „Verfallsdatum“. Nach 3–4 Jahren verliert es Brennwert und wird morsch.
-
Recht auf Luft & Licht: Die Nachbarn haben ein Recht auf unbelastete Sicht und Luft – keine Wände an Grundstücksgrenzen!
Die richtige Lagerung ist nicht nur sicherer, sondern verlängert die Brenndauer des Holzes und verhindert Schimmelbildung.
Vorschriften & Gesetze: Was du beim Kauf und Verfeuern wissen musst
Auch in der Freizeit gibt’s Regeln – besonders beim Verbrennen von Holz.
Wichtige Vorschriften in München und Bayern:
| Bereich | Regelung | Gültigkeit |
|---|---|---|
| Feinstaubgrenzwerte | Holzofen nur mit Zertifikat (BImSchV Stufe 2) | Bundesweit |
| Verbot nassen Holzes | Nur unter 20 % Feuchte erlaubt | Bayern |
| Verkaufskennzeichnung | Händler müssen Volumen und Holzart korrekt angeben | EU-weit |
| Lagerung | max. Lagermengen & Abstände beachten | Kommune |
| Waldgesetz | Selbstschlag nur mit Genehmigung | Bayern |
📌 Achtung: Wer Holz ohne Zertifizierung verbrennt, riskiert Bußgelder bis zu 5.000 € – besonders bei offenen Kaminen ohne Feinstaubfilter!
Wenn du Brennholz in München zu Hause lagerst oder nutzen willst, solltest du diese Punkte beachten – unsere praktische Checkliste fasst alles Wichtige zusammen.
So lagerst du Brennholz in München richtig – Checkliste für Vorschriften und Sicherheit
📋 Diese Checkliste hilft dir, dein Brennholz in München korrekt zu lagern und alle Vorschriften einzuhalten. Einfach abhaken!
| ✅ Erledigt | 🔍 Was ist zu tun? |
|---|---|
| ⬜ | Lagerplatz auswählen: mindestens 1 m Abstand zum Haus |
| ⬜ | Holz auf Paletten oder Balken stapeln – kein Bodenkontakt |
| ⬜ | Eine Seite offen lassen – Luftzirkulation sicherstellen |
| ⬜ | Witterungsschutz einbauen: Dach oder Plane mit Abstand |
| ⬜ | Max. 40 RM auf Grundstück lagern (in Wohngebieten) |
| ⬜ | Restfeuchte prüfen: < 20 % (Feuchtemesser nutzen) |
| ⬜ | Nur Hartholz oder zertifiziertes Weichholz lagern |
| ⬜ | Nachbarschaftsrecht beachten: keine Sicht- oder Lichtbarriere |
| ⬜ | Keine Holzreste oder Möbelholz verwenden (verboten!) |
| ⬜ | Kamin prüfen: BImSchV-Stufe 2 erforderlich |
| ⬜ | Rechnung vom Händler aufbewahren – Herkunftsnachweis |
📌 Feuer machen ist Freizeitvergnügen – aber nur mit Verantwortung. Diese Liste hilft, Bußgelder und Ärger zu vermeiden.
Regionale Anbieter & Lieferservices – wo du in München gutes Holz bekommst
Die besten Anbieter zeichnen sich durch transparente Preise, nachhaltige Quellen und gute Beratung aus.
Empfehlenswerte Adressen (Auswahl, keine bezahlte Werbung):
-
Holzhandlung Eser (München-Süd) – spezialisiert auf Buche, FSC-zertifiziert, Lieferung ab 2 SRM
-
Brennholz Hofmann (Fürstenfeldbruck) – Mischholz, günstiger Lieferservice, eigenes Sägewerk
-
Mein Kaminholz Bayern – online bestellbar, Trocknung im Solargewächshaus, sehr nachhaltiger Ansatz
Wenn du Wert auf Nachhaltigkeit legst, frage aktiv nach dem Holzursprung und dem Trocknungsverfahren – das zeigt, wie seriös ein Anbieter ist.
Wenn du ofenfertiges, gut getrocknetes Kaminholz suchst und auf eine zuverlässige Lieferung innerhalb der Stadtgrenzen Wert legst, ist Brennholz München von Brennholz Wecker eine empfehlenswerte Anlaufstelle. Das Unternehmen liefert hochwertiges Laubholz – vorwiegend Buche und Eiche – direkt nach Hause, in genau den Mengen, die du brauchst. Dank der professionellen Trocknung kannst du das Holz sofort verwenden, ohne nachzulagern.
Ideen für deine Wohlfühlzeit mit Feuer: So wird’s zur echten Auszeit
Du hast dein Holz, deine Feuerstelle und Zeit – was jetzt?
Inspiration für dein Wochenende:
-
Kaminabend mit Lieblingsbuch & Rotwein
-
Feuerkorb im Garten + Stockbrot für die Kinder
-
Lagerfeuer mit Freunden – jeder bringt was mit
-
Solo-Abend im Wintergarten – mit Decke und Knistern
-
Frühstück am Feuer im Frühling – Kaffee, Flammen, Stille
Zeit mit Feuer hat einen archaischen Zauber. Es zwingt dich, langsamer zu werden – ganz ohne Bildschirm.
Ziel erreicht: Dein Wochenende beginnt mit einem Feuer
Wärme, die bleibt
Wer sich in München bewusst für Brennholz entscheidet, entscheidet sich für mehr als nur Wärme. Es geht um Atmosphäre, um Natur im eigenen Garten und um ein kleines Stück Freiheit in einer oft zu schnellen Stadt. Wer die richtigen Anbieter kennt, nachhaltige Quellen nutzt und sich an Regeln hält, schafft sich mit wenig Aufwand ein echtes Wochenend-Ritual – legal, klimafreundlich und wunderschön.
Bildnachweis:
Andrii IURLOV – stock.adobe.com
janny2 – stock.adobe.com
_vsevolod – stock.adobe.com




